Bitte beachte: Für das Ausbildungsjahr 2021 sind unsere Ausbildungsplätze bereits vergeben. Gern nehmen wir deine Bewerbung für das Ausbildungsjahr 2022 entgegen.
Das Berufsbild
Deine Aufgabe ist es, den Naturwerkstoff Holz in Form zu bringen und mit verschiedenen anderen Werkstoffen, wie z. B. Holzwerkstoffen, Kunststoffen, Glas, Metall und Stein zu kombinieren und zu einzigartigen Produkten zu verarbeiten. Daneben gehören auch die Montage und Demontage von Elementen, wie z. B. Inneneinrichtung, Fenster, Türen, Wintergärten und vieles MEHR zum Arbeitsfeld eines Tischlers.
Kurz gesagt: Rund um's Wohnen sind dem Tischler keine Grenzen gesetzt. Es gibt fast nichts, was Du als Tischler nicht selber entwerfen und bauen kannst.
Deine Fähigkeiten
Geschickte Hände, technisches Verständnis & Teamfähigkeit sollten zu Deinen Stärken gehören. Durch das kundennahe Arbeiten wird Freundlichkeit und ein ordentliches Auftreten vorausgesetzt.
Schulische Voraussetzungen
möglichst Realschulabschluss, gute Mathekenntnisse
Weiterhin
Gestalten & Konstruieren von Erzeugnissen
Planen & Vorbereiten von Arbeitsabläufen
Einrichten, Sichern & Räumen von Arbeitsplätzen
Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen sowie Halbzeugen
Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen Anlagen und Vorrichtungen
Herstellen von Teilen und Zusammenbauen von Erzeugnissen
Montage- und Demontagearbeiten
Kundenorientierung & Serviceleistungen
Ausbildungsdauer
3 Jahre, duale Ausbildung
Hier findest du alle Daten im Überblick. Wenn Du also gern mit natürlichen Werkstoffen arbeitest und Dich selbst verwirklichen möchtest, dann ist der Tischler genau der richtige Beruf für Dich. BEWIRB DICH JETZT!
Bitte beachte: Für das Ausbildungsjahr 2021 sind unsere Ausbildungsplätze bereits vergeben. Gern nehmen wir deine Bewerbung für das Ausbildungsjahr 2022 entgegen.